

wefa//Naturfotos
© Werner Fahrner // wefa
Herzlichen Dank für Ihre Meinung und Anregung
Werner Fahrner, Hobby Fotograf , CH
Natur & Tierfotografie
Herzlich Willkommen auf meiner Webseite
& viel Spass in der Natur ... & meinen Infos
Die Storchenpost kannst Du immer auch als gekürztes PDF (1 A4 Seite) Downloaden
Alle Original Ausgaben der Storchenpost sind weiterhin im "Archiv - "Storchenpost " sichtbar.
Die Storchenpost 2023
Storchenpost
Dezember 2022 - Dezember 2023
Aktuallisiert: 18.12.2023
Text: Werner Fahrner, Dielsdorf
Foto: Werner Fahrner, Dielsdorf

Hallo liebe Storchenfreunde*innen

Gerne hätte ich nach meiner langen Abwesenheit (Storchenpost), in der vergangenen Corona Zeit, mit den Infos über unsere Störche, - diese Aus- gabe mit einem freudigeren Anlass eröffnet.
Leider, bereiten mir die verbliebenen Storchenhorste beim grossen Kreisel, seit wenigen Wochen, wieder grosse Sorgen.
2012 - war für ein Storchenleben alles noch in "Ordnung" eine grosse Auswahl an "Bauplätzen"
Es werden immer weniger - und welche, die immer noch vorhanden sind, wird mit ihrer Schieflage und den morschen Baumstämmen, das Jahr 2024 kaum überstehen.
Schon im letzten Jahr 2022, hatte der Gewittersturm sämtliche Horste im Neeracher Ried Kreisel weggerissen und die Bäume zum Teil gespalten. Nun damals bauten unsere Adebare, nach einer Besichtigten des Schadens im Februar, fleissig innerhalb kurzer Zeit zwei neue Horste im Kreisel auf.

Auch 2015 - war für ein Storchenleben alles noch in "Ordnung" - immer noch gab es eine grosse Auswahl an "Bauplätzen"

Einzug - für 7Jahre (2016-2023) von "Zürihegel HES 604", aus dem Zoo Zürich - mit Gemahl*in - leider ohne Nummer


Unsere zwei Kreisel Horste, nach dem Sturm im Jahr 2021

Doch - im Frühling 2022, wurde wieder mit vereinten Kräften, auf den alten Trümmern, zwei neue Horste aufgebaut und das innert knapp 14 Tagen - sogar fast wie das zerstörte Original.

Noch ein paar letzte tragende Elemente einsetzen - und fertig für die Bauabnahme durch die Behörde

So - jetzt sind wir für den "Baby Boom 2023" bereit

Na - Vater Storch, - schau mal wie unsere Kleinen schon gross sind ! Das hat dieses Jahr wunderbar geklappt.
So werden leider, unsere Kinder den Brutbetrieb unserer Weissstörche, nicht mehr so nahe erleben können, wie in den letzten 10 Jahren.

Der Storchen Park im Kreisel ist fast leer - nur ein einziger Baum hat bis Heute (2023) überlebt -
Aber wer weiss wie lange noch !?
Leider ist Heute, - der "Totalschaden" zu gross, für einen wiederholten Neubeginn !!
weil es den Baum überhaupt nicht mehr gibt.

Wurde natürlich von der Konkurenz sofort als neue Sitzgelegenheit und Jagthilfe für den Graureiher übernommen

So träumen eben unsere Adebare von Ihren ganz persöhlichen Storchentraum
" Das Zukünftige Höri-Ried und das Neeracher Ried (im Hintergrund)"
Eine Lösung wäre, das Aufstellen künstlicher Horste in diesem Gebiet (Höri Ried). Die „natürlich-/ künstlichen - Horst Hilfen“ von Christoph Schwegler in Niederglatt.
Sie haben sich seit zwei Jahren bei seinem Werkhof sehr bewährt und werden auch oft, von vielen Zugstörchen und auch von „sogenannten Vagabunden" (Das sind Störche die noch zu Jung oder Singles sind), als Ruhepause und Schlafplatz rege besucht.
Simba der "SenderStorch" aus Deutschland

Schwegler's Storchenzauberwald in Niederglatt (ZH) - mit vielen "Wohnungen & Schlafplätzen" für die Vogelwelt
Darunter war sogar auch ein Senderstorch Namens „Simba“ aus Deutschland, der leider am „Heiligen Abend 2022“ nach einer Ruhepause und einem Einwöchigen Aufenthalt bei uns, - in der "Reuss Ebene (Flachsee)" einem Strassen Verkehrsunfall zum Opfer fiel.

Foto: WEB-Cam, Schwegler