
Werner Fahrner, Hobby Fotograf , CH
Natur & Tierfotografie
Herzlichen Dank für Ihre Meinung und Anregung

wefa//Naturfotos
© Werner Fahrner // wefa
Storchen-Notfall:
1.Meldung an die Polizei / Tel.117
(Die Polizei informiert den Wildhüter der Region)
2. Den verletzten Storch, mit Abstand sichern (Achtung spitzer Schnabel, es ist ein Wildtier!) - Hunde anleinen.
Aktuallisiert: 19. Juni 2022
Die grosse Familie der Storchen & Entensiedlung in Steinmaur / Dielsdorf & Umgebung
Im Jahr 2020 haben wir im ZU-Unterland 20 Jungstörche bekommem !!!

??

??
Plan gr. Teich Honegger

??
??
Plan Orchideen Müller

??
??
Plan Kreisel Neeracher & Höri Ried

Neu Horst Nr.7 auf Birke
Plan Storchensiedlung
??
??
??
??
12.Okt.2021

Wir leben auf dem Turmhorst Nr.1
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
12.Okt.2021

Wir leben auf dem TurmhorstNr.2
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
30.April 2022

Wir leben auf der Dachwohnung Nr.3
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
30.April 2022

Wir leben auf dem Turmhorst Nr.4
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
30.April 2022

Wir leben auf dem Turmhorst Nr.5
Wir haben 2-3 Junge Störche
30.April 2022

Wir leben auf dem Turmhorst Nr.6
Wir haben 2-3 Junge Störche
30.April 2022

Horst Nr.7
Wir sind ein neues Storchenpaar und leben auf einer Birke (7) ausserhalb der Storchensiedlung
Wir haben in diesem Jahr keine Jungen Störche
30.April 2022

Wir leben auf der alten Weide am Bach bei der Storchensiedlung
Wir haben 2-3 Junge Störche
30.April 2022

Wir leben auf neu der Lärche bei der Storchensiedlung
HES SEMPACH 5354 (Geboren ca. 2000) "Daten Unbekannt"
HES SE132 geboren 2008 in Kaiseraugst (AG) (CH) im Horst auf der Kirche.
Wir haben in diesem Jahr keine Jungen Störche
19.06. 2022

Wir leben auf dem Kirchturm von Steinmaur
HES SG276 geboren 2011 in Benken (BL) (CH) im Horst auf der Kirche.
HES SE269 geboren 2008 in der Storchensiedlung Steinmaur (ZH) (CH) im "Innenhorst"
Wir haben 4 Jungstörche im Horst
19.Juni 2022
%20HES%20SL996%20(M).jpg)
Wir leben neu hinter der Kirche Steinmaur auf einer Tanne
HES SL 996 (M) geboren am18.06.2019 im Basler Zoo beim Horst bei der "Vivarium Föhre"
HES SL412 (W) geboren am07.06.2018 im Zoo Zürich auf dem Föhren Horst "Altes Klösterli"
Wir haben 2 Jungstörche im Horst
12.Okt.2021

Eine weitere Storchenfamilie lebt ein bisschen versteckt in der Nähe der Storchensiedlung 500 Meter (Areal gr.Teich Honegger Nr.1).
Horst 2022 leider nicht besetzt
30.April 2022

Eine weitere Storchenfamilie lebt ein bisschen hinter dem grossen Horst (Areal gr.Teich Honegger Nr.2).
Wir sind wieder da !!!
Zu Zeit sind wir am Brüten
30.April 2022

Eine zweite Storchenfamilie lebt auch ein bisschen versteckt in der Nähe der Storchensiedlung 500 Meter (Areal gr.Honegger Nr.3 ).
Wir sind wieder da !!!
Zu Zeit sind wir am Brüten
30.April 2022

Wir sind eine Storchenkommune von 4 Horsten auf einem Baum beim Orchideenhaus in Steinmaur.
2-3 Horste sind besetzt !!
Wir haben auch Jungstörche
???
12.Okt.2021

Ein neuer Horst gibt es Westlich von Niderglatt beim Bauernhaus
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
19.Juni 2022

Wir leben auf dem Baumhorst im Höri Kreisel Horst 1
HES SE604 (M) "Zürihegel" geboren 2008 im Zoo Zürich (CH) auf dem Horst beim "Bambushain"
Mein Weibchen ist leider unbekannt.
Wir sind aber schon seit Jahren ein treues Paar
Wir haben schon 3 Jungstörche im Horst !!
09.Mai 2022

Wir leben auf dem neuen Horst Nr.3 im Höri Ried, nahe Parkplatz.
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
19.Juni 2022

Wir leben auf dem Baum Horst Nr.2 im Höri Ried, nahe Parkplatz.
Wir haben 3 Jungstörche im Horst !!
19.Juni 2022

Wir leben auf dem Baumhorst Nr. 1 im Höri Ried an der Hauptstrasse nach Neerach ( rechten Seite).
HES SK122 geboren 2015
nahe bei der der Storchensiedlung Steinmaur (ZH)(CH) auf dem "Horst - Birke -Teich Honegger "
Mein Weibchen ist leider unbekannt.
Wir sind aber schon seit Jahren ein treues Paar
Wir haben 3 Jungstörche im Horst !!
19. Juni 2022

Wir leben auf dem Kirchturm von Stadel .
HES SG343 (M) geboren im Jahr 2011 in der Storchensiedlung Steinmaur (ZH)(CH) auf dem "Aussen Horst "
HES SK124 geboren im Jahr 2015 nahe bei der der Storchensiedlung Steinmaur (ZH)(CH) auf dem "Horst - Teich Honegger 1"
Wir sind schon seit Jahren ein treues Paar.
Wir haben schon 3 Jungstörche im Horst !!
12.Okt.2021

Wir leben oberhalb der Kirche von Stadel
Horst 2022 leider nicht besetzt
???
19.Juni 2022

Wir leben auf dem Kirchturm von Schöfflisdorf
Wir haben 3 Jungstörche im Horst
17.Mai 2022

Wir leben nahe beim Bahnhof Oberglatt
HES SG756 geboren im Jahr 2012 beim Hafen in Güttingen (TG) (CH) am Bodensee, im Horst "auf der der Papel beim Zollershus"
Meine Partner*in ist noch unbekannt.
Wir sind erst sei 2022 ein Paar
Wir haben schon 3 Jungstörche im Horst !!
12.Okt.2021

???
Wir leben im Naturschutzgebiet von Oberglatt /
Horst 2022 leider nicht besetzt
17.Mai 2022

Wir leben auf dem Kamin der Spinnerei in Glattfelden
Auch wir haben schon Jungstörche im Horst !!
17.Mai 2022

20 Storchenhorste bei der Firma Schwegler Garten & Forst in Niederglatt
HES SM130 (M) geboren im Jahr 2020 in Uster (ZH) (CH) auf dem Horst der "Lok-Remise"
HES SM147 (W) geboren im Jahr 2020 in der Storchenstation Möhlin (AG) (CH) auf dem Horst "Uhu Föhre"
Unser Küken ist leider verstorben. 01.06.22
17.Mai 2022

Ein neuer Storchenhorst nahe bei der Ref.Kirche in Dielsdorf
Der Horst wird fleissig von den Störchen besucht.
Am Samstag den 14.Mai bekam Arthur Albrecht (Sponsor des Horstes) ein Dankes "Klapperkonzert" von über 5 Störchen über einige Minuten bei seinem Horst !!!
Bravo - Bravo lieber Turri !!!
Die Störche stammen von der Storchensiedlung Steinmaur HES SE 132 & Sempach 5354 und suchen für Ihre Jungen schon ein Horst für 2023
30.April 2022

???
Ein neuer Storchenhorst im Alpaka / Lama Park, Niederhasli
Zu Zeit noch frei

Im Frühling 2022
Ein neues Storchenquartier
bei Schwegler Gartenbau & Forst in Niederglatt ???
Foto: B.Schwegler
Die Störche vom Unterland beim baldigen "Abflug Dinner"
über 50 Störche geniessen noch ein gesundes nahrhaftes "Dinner", bevor es auf die weite Reise geht. Sie werden uns bis zum März fehlen. Die Jungen sehen wir mit viel Glück erst in 3-4 Jahren.
(Video: H.Saurenmann)

Winterferien von September bis März


Sommer 2019
Wir sind am "Zügeln" vom Kreisel ins nahe neu gebaute Höri Ried !! Unser alter Horst im Höri-Kreisel wurde leider im Frühling vom Sturm zerstört. Jetzt leben wir ca. 500 Meter entfernt vom Kreisel, im neuen Höri-Ried

Wir Enten bewohnen das Erdgeschoss und den Garten mit Schwimmbad das ganze Jahr

Unsere 15 - köpfige Entenfamilie besteht aus ehemals Heimatlosen Vögeln. So verschiedene wie wir sind, stürmen wir jeden Tag mit lauter Stimme gemeinsam die Futterküche !!!
Unsere Aufgabe ist nur noch das Leben zu geniessen und das Herz von unseren Grossen und Kleinen Besucher mit unserem "Geschnatter" und im Wasser "Plantschen", zu erfreuen.
29- Mai 2021
Die Enten Kitta Es sind
6 braune Laufenten geschlüpft !
Mein Portrait - kannst Du mit einem Doppelklick auf mein Bild "ganz Gross" machen & eine Diashow "nur von mir !! " geniessen.
Die Enten Kitta ist die Zukunft unserer Entenfamilie. Zu welcher Familie wir später gehören können wir jetzt noch nicht sagen. Bei uns in der Kitta ist es nicht so wichtig , wer unsere Mamma ist. Hauptsache wir werden beschützt.
Wir sind Anton und Willi, zwei von drei "Warzenenten" & stammen von der Südamerikanischen Moschusente ab. Unser Kennzeichen; Wir zwei Männchen, sind meistens zusammen wie ein altes Ehepaarsind und beschützen unser Weibchen. Unsere Stimme ist ganz normal auch wenn es kein schnattern wie bei den anderen Enten ist. Eher tönt es wie ein komischen "fauchen" einer Wildkatze. Dafür haben wir einen roten Kopf und besitzen einen Kamm den wir aufstellen können.
Ich bin die Emma - das Weibchen von den "Warzenenten". Meine zwei Liebhaber Anton & Willi, passen immer auf mich auf, dass mir ja nichts passieren kann. Auch ich stamme auch von der Süd- amerikanischen Moschusente ab, und habe folgende Kennzeichen: Ich bin wesentlich schlanker und kleiner als meine zwei Beschützer. Mir fehlt auch der aufstellbare Kamm am Kopf. Auch meine Stimme beschränkt sich auf das komische Fauchgeräusch..
Mein Name ist Donald. Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe auch schon ein bisschen einen Bauch bekommen. Mich erkennst Du an meinen nicht mehr so weissen Schwanzfedern.
Mein Name ist Dagobert. Auch ich bin eine Hausente mit grau-blauen Federn und weisser Brust.
Ich bin Alfred, eine weisse Lauf oder Flaschenente.
Mein Name ist Hans. Ich wurde von der Polizei, als kleines Entenkind, an der Bahnhofstrasse in Zürich mit einer Hirnhautentzündung aufgefunden. Nach meiner Genesung in der Vogelvoliere, kam ich in die Storchensiedlung.
Wir sind Julius und Cäsar, auch zwei Hausenten mit grünem Kopf. Unser Bauch ist nicht so schön weiss wie bei Hans, dafür mit vielen braunen Federchen. Da auch wir wie Zwillinge aussehen, kann man uns fast nicht unterscheiden
Wir heissen Trick, Tick & Track und sind wunderschöne braun gesprenkelte Laufenten oder Flaschenenten. Der Name kommt von unserer aufrechten Gangart. Aber dafür sind wir sehr schnell beim laufen und erwischen so jede Schnecke. Uns zu Unterscheiden ist ein Problem. Vielleicht sind wir auch noch mehr, denn das zählen bei uns ist nicht so einfach.
Das Storchen- & Entenleben in der Storchensiedlung Steinmaur (ZH / CH)
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |